top of page

Über Alterskreativität

  • Autorenbild: Lynn Blattmann
    Lynn Blattmann
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
Beutelgefäss Ton Rohbrand, auch als Urne verwendbar
Beutelgefäss Ton Rohbrand, auch als Urne verwendbar

Kreativität im Alter, das klingt nach sinnstiftendem Bastelnachmittag in der Altersresidenz oder im Gemeinschaftszentrum. - Das dachte ich bislang auch. -

Aber jetzt bin ich auch alt. In genau zwei Monaten erreiche ich das ordentliche Pensionsalter einer Schweizerin und ich beschäftige mich seit rund zwei Jahren intensiv mit kreativer Arbeit.

Klar, werden Sie sagen, das wird Ihnen gut tun, so fällt der Übergang vom Erwerbsleben in die Pensionierung viel leichter, oder? Andere reisen, oder wandern; die eher bewegungsfaulen verschieben sich nach dem Frühstück ins Atelier und formen dort aus einer Tonkugel ein Gefäss.

Daran ist nichts besonderes, oder? Damit bekommt der Alltag Struktur! Es ist doch schön, dass ich mich mit etwas beschäftige! Jede und jeder braucht ein Hobby, auch ich und Du!


Aber Achtung: Lassen Sie sich nicht täuschen von der scheinbaren Harmlosigkeit solcher Tätigkeiten. Wer sich für Kreativität entscheidet, wird oft mehr entdecken als Blumenverzierungen oder schöne Glasuren.

Kreativität ist ein Mindset, der besonders im Alter reiche Früchte tragen kann. Denn Kreativität ist subversiv, es ist die Fähigkeit, Neues und Anderes zu erschaffen. Kreativität hat mit Unerschrockenheit und Offenheit zu tun, das ist mehr als reines Gebastel. Das geschieht nicht nur im Atelier, sondern wenn es einen gepackt hat, geht das überall und wirkt sich aus auf die Küche, die Kleider, die Interessen, die Alltagsgestaltung und die Wahrnehmung. Kreativität gelingt nicht nur im Tempo der Jugend, sondern auch in der Abgeklärtheit nach dem ersten Osteoporosebruch und in der Ruhe eines stressarmen Lebens. Es ist das Streben nach dem Anderen, dem Besseren, dem Eigentlichen.

Obwohl heute alle von künstlicher Intelligenz reden, ist es die Kreativität, die uns zutiefst menschlich macht.

Mich interessiert Reife und Abgeklärtheit nicht, aber tiefe Kreativität, die möchte ich dem Alter liebend gern abgewinnen. Und wenn mir die bisherigen 64 Lebensjahre etwas gebracht haben, dann eine gewisse Abgebrühtheit, Angstfreiheit und Unabhänghigkeit. Und ganz viel Lust auf meine Kreativität.

Ich möchte gut umgehen können mit allen Zumutungen des Älterwerdens ich möchte sie formen können wie weicher Ton und ich möchte neue Wege gehen, ausprobieren, scheitern, nochmals versuchen, Erfolg haben.

Urnae heisst Gefäss

Seit meinem Unfall beschäftige ich mich mit Urnen.

Nein, nicht weil ich dem Tod nahe war, sondern weil der Tod mir plötzlich näher ist. Wie alle in meinem Alter war ich in den letzten Monaten häufiger an Beerdigungen als in den Dekaden davor.

An verschiedenen Abdankungen habe ich wie alle anderen Trauergäste eine gefühlte Ewigkeit auf die Urne mit den eingeäscherten Verstorbenen drin gestarrt und über das letzte Haus das letzte Gefäss, eben die Urne, nachgedacht.

Keramikform rohgebrannt und mit Leinöl und Pigment behandelt, auch als Urne verwendbar
Keramikform rohgebrannt und mit Leinöl und Pigment behandelt, auch als Urne verwendbar

Und ich habe mich gefragt, warum wir zeitlebens so viel Sorgfalt auf unser Haus und unsere Kleider verwenden und dann in dem Moment, in dem alle Angehörigen von uns Abschied nehmen in einer pulverbeschichteten Aluminiumkugel liegen, die so gar nichts mit uns, mit unserem Leben zu tun hat.

Für mich hat der Anfang und das Ende des Lebens mit einem Beutel zu tun und mit Erde. Denn Angesichts des Todes hilft das Denken in Rundungen. Der Tod hat nichts Vollendetes, aber etwas Absolutes Unumkehrbares, wie ein Boot, das uns trägt, mit uns transzendiert und den Verstorbenen beschützt.




 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Top Stories

Wichtiges und Unwichtiges aus meinem Kopf direkt in Ihr Postfach.
Melden Sie sich für den jährlichen Newsletter an.

Vielen Dank!

  • LinkedIn
  • Facebook

© 2023 Lynn Blattmann Website erstellt mit Wix

bottom of page